Da ich vorhabe demnächste 1W6 Freunde zu leiten, habe ich mir mal einen eigenen Bogen zum Ausfüllen erstellt.
1W6Freunde-Version-1.0
Da ich vorhabe demnächste 1W6 Freunde zu leiten, habe ich mir mal einen eigenen Bogen zum Ausfüllen erstellt.
1W6Freunde-Version-1.0
Im ersten Teil des kleinen Videos machen wir das Wiki für uns offline verfügbar. Das kann ganz praktisch sein um z.B den Content mit auf eine Con zu nehmen, ohne die Angst haben zu müssen, das es dort kein Internet gibt.
Oder man will einen Namensraum umbenennen so wie im zweiten Teil des Videos. Es schadet hier nicht vorher zu testen.
Installation der Plugins und unser erster NSC nach erstellen einer Vorlage.
In diesem Video setzen wir ein paar grundlegende Einstellungen im Wiki.
Ich zeige euch die Einstellungen, die ich für mich für Gut befunden habe.
Ebenfalls hinterlegen wir unser eigenes Logo, damit das ganze ein anschauliches Gesicht bekommt.
Zuletzt legen wir unsere ersten Seiten an.
Hierbei sollte man sich am einfachsten eine Ordnerstruktur überlegen, die dann ganz einfach über Namensräume abgebildet werden kann.
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:start]]
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:gebaeude:start]]
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:nscs:start]]
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:karten:start]]
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:orte:start]]
[[weltenbau:dnd:welt:doerfer:eichenbrunn:ideen:start]]
Ich habe lange überlegt wie ich meine Notizen ordnen soll. Gerade wenn man ein eigenes Dorf erschaffen möchte oder ein eigenes Abenteuer schreibt, wird mit Sicherheit immer wieder mal Bezug auf andere Orte, Themen oder Personen genommen, die man bereits erschaffen hat.
Gerade für die kommenden Verlinkungen und Querverweise bietet es sich einfach an ein Wiki zu nutzen. Ebenfalls habe ich alles an einem Ort gesammelt und nicht viele Informationen in vielen verschiedenen Dokumenten verteilt.
Und bestimmt mit einer unter den wichtigsten Punkten ist, dass alle Informationen wieder recht schnell gefunden werden können.
Am Anfang habe ich es erst mit Evernote und danach mit OneNote probiert. Beide Lösungen haben gute Ansätze seine Informationen zu strukturieren und zu verwalten.
Jedoch habe ich mich aus folgenden Gründen dann doch für Dokuwiki entschieden.
Ich habe mir jetzt auch mal das RPG Tales from the Loop zugelegt.
Als es dann soweit war mein erstes Kind(das ist die Figur die man sich erstellt) zu erschaffen, habe ich leider keinen ausfüllbaren Charakterbogen gefunden.
Daher habe ich den aktuellen deutschen Bogen für mich angepasst.
Vielleicht kann ihn ja noch jemand anderes brauchen.
Tales from the Loop Charakterbogen Version 1.0